Am 20. Februar 2022 ist Christian Herwartz SJ im Nachgang einer Operation im Krankenhaus Havelhöhe gestorben.
„+ Christian Herwartz SJ“ weiterlesenWas sind Straßenexerzitien?
Bei Straßenexerzitien sind die Teilnehmenden auf der Straße unterwegs. Hierbei folgen sie den Bewegungen der eigenen Sehnsucht. Sie lassen sich ein auf ungewohnte Lebenswelten — oft auf Menschen am Rande der Gesellschaft. So üben sie, sich selbst, den anderen und darin Gott zu begegnen.
„Was sind Straßenexerzitien?“ weiterlesenIm Juni 2022 erschien ein längerer Beitrag über Straßenexerzitien in der Evangelischen Zeitung, der Zeitung „unsere Kirche“ und „Evangelische Sonntagszeitung“. Der Beitrag kann hier nachgelesen werden und geht auf ein Gespräch der Redakteurin mit der Begleiterin Kathrin Happe zurück.
Synodale auf der Straße
Sieben Synodale gingen vor Beginn der Synodalversammlung in Frankfurt (Main) für ein paar Stunden auf die Straße. Die Begleiterin Maria Jans-Wenstrum berichtet.
„Synodale auf der Straße“ weiterlesenWie funktionieren Exerzitien auf der Straße?
Elisabeth Kämmerling, eine der erfahrendsten Begleiterinnen von Exerzitien auf der Straße, erzählt dem Domradio in Köln wie Straßenexerzitien funktionieren. Das lebendige Interview kann man hier nachlesen und hier nachhören.
Im Angesicht der Schöpfungswunde
Straßenexerzitien-Wochenende am Garzweiler II-Tagebau, 12.-14.11.2021
„Gott, du mein Gott, dich suche ich“. Mit diesen Worten aus dem 63. Psalm starteten wir zu dritt am zweiten Novemberwochenende in unseren ersten Straßenexerzitientag am Braunkohletagebau Garzweiler. Um flexibel zu sein, waren wir mit einem Wohnmobil gekommen und standen im Dorf Keyenberg, wenige hundert Meter entfernt vom „Loch“. In diesen zwei Tagen wollten wir uns von der lebendigen Geistkraft führen lassen.
„Im Angesicht der Schöpfungswunde“ weiterlesenDavid: Die weitreichenden Folgen einer Begegnung
Die weitreichenden Folgen einer Begegnung Knapp 15 amerikanische Studierende der Landschaftsarchitektur sitzen in einem Raum und lauschen gespannt und leicht irritiert den Ausführungen und Ideen eines wohnungslosen Deutschen. Wie kommt es zu der überraschenden Szene? Um dies zu verstehen müssen wir knapp drei Monate in der Zeit zurückgehen.
„David: Die weitreichenden Folgen einer Begegnung“ weiterlesenDie Stuttgarter Nachrichten berichten über Straßenexerzitien
Unter der Überschrift „Mit dem Kompass des Herzens unterwegs“ berichten die Stuttgarter Nachrichten (StN) ausführlich über ein Angebot von Exerzitien auf der Straße.
„Fast wie beim evangelischen Glaubensbruder Paul Gerhardt und dessen Sommerlied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, so soll der Geist Gottes in den Straßen der Stadt gesucht werden: Drei Tage und einen Abend (vom 29. Juli bis 1. August) lang begeben sich die Teilnehmer auf die Suche nach Spuren von Gott. Eine geistliche Übung also, die abseits des Alltags zu einer intensiven Begegnung mit Gott führen soll.“
Lest selbst hier – und wer danach an dem Kurs interessiert ist, der findet hier nähere Informationen.
Klaus Mertes erhält das Bundesverdienstkreuz
Klaus Mertes SJ ist vieles: Jesuit, Pädagoge, Publizist, streitbarer Zeitgenosse – und regelmäßig auch Begleiter von Straßenexerzitien. Daher freut uns die Nachricht sehr, dass er von Bundespräsident Steinmeier das Bundesverdienstkreuz erhält.
Mit ihm erhält es auch Matthias Katsch, der Sprecher des Eckigen Tisches, der die Interessen von Betroffenen sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen speziell im Kontext der Katholischen Kirche vertritt. Katsch war einer der ehemaligen Schüler des Canisius-Kollegs, die sich an Klaus Mertes als Schulleiter wandten und ihm vom Mißbrauch in den 1970er und 80er Jahren erzählten.
Foto: Etzagots, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Fastenpredigt von Luisa Neubauer
Luisa Neubauer, Mit-Gründerin von Fridays for future, hat letztes Wochenende im Berliner Dom eine Fastenpredigt gehalten. Eine sehr eindrucksvolle, kraftvolle Predigt einer jungen Christin – einfach mal anhören (ab Minute 32:00).
Um so bitterer ist es, wenn manche, die sich als Christen verstehen, nichts als Hass und Häme ausschütten, statt sich zu freuen über eine junge Frau, die Gottes Wort so prophetisch verkündet.
VIELFALT#9: Konsequenzen für die Begleitung
Aus der Impulsreihe für Begleiter*innen von Straßenexerzitien von Nadine Sylla, Josef Freise, Maria Jans-Wenstrup, Dorothee Steif und Elisabeth Kämmerling
Fast drei Monate sind wir mit euch einen Weg durch verschiedene Aspekte und Anregungen unter der Überschrift VIELFALT gegangen. Jetzt zum Abschluss wollen wir noch mal ganz konkret darauf schauen, wie sich dieses Themenspektrum konkret in den Straßenexerzitien ausprägen könnte, vielleicht sollte.
„VIELFALT#9: Konsequenzen für die Begleitung“ weiterlesen