Der Briefwechsel zum Reformationsfest

Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der EKD, und Reinhard Kardinal Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, haben zum Reformationsjubiläum Briefe gewechselt, die für jeden ökumenisch Interessierten spannend zu lesen sind. Sie zeigen einen großen Willen, das Reformationsfest als Christusfest ökumenisch zu begehen, und zeigen einige gemeinsame Vorhaben auf.

Die beiden Briefe finden sich zum Download hier (PDF).

Exerzitien für Männer in Berlin

Seit einiger Zeit bieten wir einmal im Jahr den Raum, Exerzitien auf der Straße als Erfahrung als Mann unter Männern zu machen.

In diesem Jahr finden die Exerzitien für Männer

von Freitag, 11. September, 18 Uhr bis Sonntag, 20. September, 14 Uhr

in Berlin statt.

Für den ein oder anderen wird dies vielleicht keine Bedeutung haben. Vielleicht gibt es aber auch Männer, die ahnen, dass sie mit einem Thema unterwegs sein werden, über das sie, auch in der Reflektion am Abend, lieber unter Männern erzählen wollen.

Einen Erfahrungsbericht der Exerzitien nur für Männer 2014 in München ist hier.

Interessierte melden sich bitte bei Christian Herwartz an.

 

Konkrete Absprachen zu Reformationsgedenken

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Deutsche Bischofskonferenz haben konkrete Verabredungen darüber getroffen, wie der 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 gemeinsam begangen werden soll. Dazu haben der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, einen ausführlich Briefwechsel geführt, der an diesem Montag vorgestellt wurde.

In den Briefen wird unter anderem vereinbart, am 11. März 2017 in Berlin einen gemeinsamen Versöhnungsgottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst soll danach in den Ortsgemeinden „regional nachgefeiert“ werden können. So soll dieses ökumenische Zeichen der Versöhnung zwischen den Konfessionen Breitenwirkung entfalten. In dem Briefwechsel werden noch weitere gemeinsame Veranstaltungen verabredet, darunter auch eine gemeinsame Pilgerfahrt beider Kirchenleitungen ins Heilige Land. .

Bisher war offen geblieben, ob sich die katholische Kirche überhaupt an der Erinnerung an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren beteiligt, da es in der jüngeren Vergangenheit mehrfach auf beiden Seiten zu Irritationen gekommen war. In seinem Brief schreibt der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm, die evangelische Kirche beabsichtige „nicht allein alle traditionelle Polemik abzustreifen, sondern alle christlichen Kirchen und Konfessionen zum Mitfeiern einzuladen, selbst wenn sie ein anderes und kritischeres Bild von der Reformation und ihren Wirkungen haben“.

Kardinal Marx antwortet in seinem Schreiben, die katholische Bischofskonferenz sehe „in dieser Einladung einen Ausdruck verlässlicher Beziehungen“. Den evangelischen Begriff des „Reformationsjubiläums“ macht sich Marx aber nicht zu eigen, obwohl die EKD inzwischen selbst den katholischen Begriff des „Reformationsgedenkens“ aufgegriffen hat.
(kna 29.06.2015 sk)

Der Briefwechsel

Der BGH fand den angemessenen Vergleichspunkt

Die Flughafengesellschaft in Berlin-Schönefeld betreibt neben dem Flugfeld eine Art Industriegebiet, dessen Straßen öffentlich zugänglich sind. Für die Rechtsprechung war dies bisher kein Gebiet, das zum Flanieren einlädt wie die Gänge des Terminals. Deshalb wurden die Mahnwachen vor dem Abschiebegefängnis dort verboten.
Der BGH löste sich von dieser Auffassung und fand den angemessenen Vergleichspunkt: Straßenland. Nun sind Mahnwachen vor diesem höchst problematischen Ort der Freiheitsberaubung vor einer möglichen Einreise und ohne eine gründliche Überprüfung der Fluchtgründe möglich.

Dieses Beispiel ist alltagstauglich: Welche Leitbilder leiten uns bei unseren Entscheidungen?

Christian Herwartz

(Text bei hinsehen.net-Katholische Wochenzeitung mit Bildern)

Egalisierung und Versammlungsfreiheit

Die Egalisierung der Innenstädte, Fußgängerzonen, Bahnhöfe und Flughäfen hat zu der Vorstellung geführt, Öffentlichkeit gäbe es nur dort, wo es auch Konsum gibt. Dass das nicht stimmt, zeigt das aktuelle BGH-Urteil zur Demonstration vor dem Abschiebeknast des Berliner Flughafens.

Keine Öffentlichkeit für Hässlichkeit und Elend

Unangenehme Orte wie Gefängnisse oder Flüchtlingsheime passen nicht in die egalisierten Städte, sie sind an hässlichen und unwirtlichen Orten, am Stadtrand oder in Gewerbegebieten. Auch wenn sie umzäunt oder hässlich sind, sie sind trotzdem öffentlich. Man darf sich dort verfassungsgemäß versammeln und gegen Unrecht demonstrieren. Die Demonstranten halten die Hässlichkeit aus.

Das jüngste BGH-Urteil hat die Versammlungsfreiheit gestärkt. Vor dem Abschiebegewahrsam am Berliner Flughafen dürfen jetzt doch Mahnwachen abgehalten werden. Öffentlicher (Straßen-)Raum ist demnach nicht erst dann öffentlich, wenn er zum Flanieren, Verweilen und Kommunizieren einlädt. Das „Fraport-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts von 2011 hatte Demonstrationen am Frankfurter Flughafen für rechtens erklärt, weil der Flughafen einem Marktplatz ähnle. Der Berliner Flughafenbetreiber wollte das nutzen: das Gelände rund um den Abschiebegewahrsam sei ja eher ein Gewerbegebiet als ein Marktplatz. Schließlich gibt es dort keine Cafés oder Läden, die zum Verweilen und zur Kommunikation einladen.

Öffentlichkeit durch Konsum

Dahinter steckt die Vorstellung, dass gesellschaftliche Zusammenkunft und Kommunikation mit Konsum gleichzusetzen sind. In den letzten 20 Jahren sind zunehmend Orte entstanden, die sich zwar in verschiedenen Städten und Gebieten befinden, aber zum Verwechseln ähnlich aussehen. Die großen Textil – und Systemgastronomieketten beherrschen die Innenstädte. In deutschen und europäischen Städten findet man verblüffend ähnlich aufgebaute Einkaufszentren, mit denselben Läden und Gastronomieangeboten, fast identisch aussehende Fußgängerzonen. Die Innen- und Wartebereiche der größeren Bahnhöfe kann man kaum voneinander unterscheiden. Würde man mit verbundenen Augen an einen dieser Orte geführt und öffnete dort die Augen – man wüsste nicht, wo man sich befindet.

Besonders auffällig ist dieses Phänomen in den Flughäfen. Egal, wo man abfliegt oder ankommt, man findet dieselben Läden, dieselben Cafés und Restaurants – bis hin zu denselben Schriftarten, Symbolen und Farben auf den Wegweisern zu den Gates und denselben Sicherheitsansagen aus den Lautsprechern.

Nicht-Orte

Der französische Anthropologe Marc Augé bezeichnete solche mono-funktional genutzten Flächen im urbanen und suburbanen Raum als „Nicht-Orte“. Sie haben keine Geschichte, keine Relation oder Identität und sie sind kommunikativ verwahrlost. Es gibt dort keine echte Kommunikation, denn es gibt nichts zu Besprechen, keine ungeklärten Fragen. Eingecheckt, Sicherheitsschleuse passiert („Haben Sie einen Laptop dabei? Flüssigkeiten?“), Produkt gewählt, Produkt bezahlt: „Have a good flight!“ Mehr Kommunikation ist an Flughäfen nicht zu erwarten.

Wer konsumiert, fragt nicht nach

Niemand sagt: „Haben Sie schon den Starbucks-Store da vorne gesehen? Das ist ja mal etwas Neues!“ – Denn den hat jeder schon überall gesehen. Bei McDonalds sind die Burger auch überall gleich. Menschen sollen nicht einfach auf ihren Anschlussflug warten, sie sollen währenddessen einkaufen. Die Betreiber der Einkaufszentren und der Flughäfen wollen, dass die Fluggäste Geld ausgeben. Das hat nichts mit Kommunikation zu tun. Sie sollen sich nicht langweilen. Zweckfreie Orte und Zeiten sind gefährlich, weil dann nicht konsumiert wird. Man muss die Leute beschäftigen, sonst fangen sie an, Dinge in Frage zu stellen.

Demonstrierende stellen fragen

Wer eine Mahnwache gegen das Unrecht der Abschiebegefängnisse und des sogenannten Flughafenverfahrens macht, der stellt Dinge in Frage, will aufmerksam machen auf die Orte, die nicht konsum-ideologisch egalisiert sind. Daher sind Abschiebeknast, Gefängnisse, psychotherapeutische Kliniken, Kasernen, Seniorenheime in den allermeisten Fällen absichtlich nicht da, wo die Leute konsumieren sollen. Sie sind an unwirtlichen und manchmal hässlichen Orten, am Stadtrand oder in Gewerbegebieten.

„Wenn man im öffentlichen Straßenraum demonstriert, ist es oft auch unwirtlich und hässlich“, sagte die Vorsitzende BGH-Richterin Christina Stresemann in der Begründung des Urteils.

An die hässlichen Orte gehen

Wer gegen Unrecht demonstriert, geht absichtlich an die unwirtlichen und vielleicht hässlichen Orte. Auf diese Weise solidarisieren sich die Demonstranten mit denjenigen, die gerade nicht gastfreundlich behandelt werden, die wohl nicht in das egalisierte Städtebild reinpassen sollen: die Flüchtlinge, die man direkt am Flughafen abfängt, um sie möglichst schnell zurückzuschicken – ohne dass sie je deutschen Boden betreten haben.

Foto: flughafenverfahren.wordpress.com
Foto: flughafenverfahren.wordpress.com

Wer herausfinden möchte, was im eigenen Leben zählt, welche Sehnsucht und welchen Auftrag er oder sie hat, geht an die unangenehmen, an die leeren Orte. Es sind Orte, die augenscheinlich keinen Zweck haben, an denen es nichts zu holen gibt. Diese Orte findet man in den egalisierten Innenstädten und Einkaufspassagen nur dann, wenn man keinen Geldbeutel dabei hat. Individualität und Identität kann man nämlich nur scheinbar kaufen.
In der Wüste kann man nichts kaufen

Wüste kann es auch in den Innenstädten geben. In der Wüste gibt es eben nichts zu Trinken. Trotzdem muss man manchmal in die Wüste gehen. Der Jesuitenpater Christian Herwartz ist untrennbar verbunden mit der Entstehung der Exerzitien (Geistlichen Übungen) auf der Straße. Er organisiert außerdem die Mahnwachen am Abschiebeknast und hat die Klage gegen den Berliner Flughafen geführt und gewonnen. Am Anfang der Straßenexerzitien steht die Einladung, nichts mitzunehmen auf die Straße: kein Proviant, kein Geld, wenn nötig die Schuhe auszuziehen und offen zu sein für das, was einem auf der Straße begegnen kann (vgl. Lukasevangelium 10,1-11). Wenn Jesus sagte, er selbst sei „der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Johannesevangelium 14,6), bedeutet das in der Sprache der Straßenexerzitien: „Jesus ist die Straße“.

Solidarität mit den Ausgegrenzten

Wie Mose am brennenden Dornbusch, der brennt und nicht verbrennt, halten die Demonstrierenden am Abschiebeknast die Schmerzen und die Leere des Ortes aus. Deswegen müssen sie auch direkt, unmittelbar vor dem Abschiebegewahrsam stehen – und nicht auf der anderen Straßenseite. Sie gehen ganz nah ran. Mose geht in die zunächst lebensverneinende und gefährliche Wüste, weil er eine Sehnsucht in sich spürt. In der Leere der unwirtlichen Wüste begegnet er im Gewöhnlichen, im Langweiligen, nämlich einem brennenden Dornbusch, dem Außergewöhnlichen, nämlich der Liebe Gottes. Mose erfährt dort seine Berufung und die seines Volkes: Er soll das Volk aus dem Exil herausführen. Er solidarisiert sich mit denen, die ausgegrenzt und gefangen sind – so tun es auch die Demonstrierenden bei der Mahnwache.

Schmerzen aushalten, in Scherben treten
Foto: flughafenverfahren.wordpress.com

Die Schuhe auszuziehen, wie Mose es am Dornbusch tut, bedeutet gleichsam, einen Schritt zurück zu treten, anzuerkennen, dass dort etwas ist, was ich vielleicht nicht verstehe und vor dem ich Ehrfurcht habe: Gott ist im Gewöhnlichen, Gewohnten, Alltäglichen, auch in der Langeweile und dem Aushalten von Schmerzen. Er will sich genau dort zeigen, wenn man denn hinsieht und hinhört. Der Übende ist bei den Straßenexerzitien eingeladen, offen zu sein für solche Orte – auch in der Stadt, an denen Armut und Leid vorkommen.
So öffnen sich auch die Demonstrierenden auf der Straße für das Unrecht, was dort geschieht. Indem man an diese Orte geht und dort die Schuhe auszieht (ob die echten oder im übertragenen Sinn), riskiert man, in Scherben oder Schmutz zu treten und sich zu verletzen. Die Verletzungen und die Schmerzen auszuhalten, bedeutet, sich mit denen zu solidarisieren, die Unrecht am eigenen Leib erleiden. Es bedeutet, das echte Leben auszuhalten, das nicht auf Hochglanz poliert ist.

© Matthias Alexander Schmidt
hinsehen.net-Redaktion

Das Leid sehen wollen

Eine Solidaritätsaktion des Erzbistums Köln für Flüchtlinge hat bundesweit Aufmerksamkeit erregt.

Hunderte Kirchenglocken der rheinischen Erzdiözese schlugen am Freitagabend 23.000 Mal um an die gestorbenen Mittelmeerflüchtlinge zu erinnern. Dabei sollte jeder Glockenschlag für einen der seit dem Jahr 2000 auf der Flucht nach Europa verstorbenen Menschen aus dem Nahen Osten und Afrika stehen. Der Kölner Kardinal Woelki wollte die Aktion als Weckruf für die Politik verstehen. „Die Totenglocken sollen eine europäische Flüchtlingspolitik einfordern, die einen legalen Weg für Flüchtlinge nach Europa schafft“, so der Kölner Oberhirte.

Zudem lud das Erzbistum zu einem, die Aktion begleitenden, Solidaritätsabend vor dem Dom ein. Mit einer ökumenischen Andacht wurde dort der 23.000 Opfer gedacht. Zahlreiche Bistümer und Kirchengemeinden in ganz Deutschland schlossen sich der zeichenhaften Aktion an und ließen ebenfalls ihre Glocken erklingen.

Dazu: Glocken läuten für tote Flüchtlinge (Süddeutsche Zeitung, 19.06.2015)
23.000 Glockenschläge für 23.000 tote Flüchtlinge (Westdeutscher Rundfunk, 19.06.2015)

aus www.kath.de vom 20.6.15

Exerzitien auf der Straße auf dem Kirchentag in Stuttgart 2015

Am Samstag den 6. Juni 15 haben wir von 11 bis 18 Uhr Exerzitien auf der Straße in Stuttgart angeboten. Ausgangsort Berger Kirche. „Andere Zeiten“ haben dort ihr Progamm präsentiert. Bei schönem Wetter konnten wir draußen mit wohl 40 Menschen beginnen. Viele Rucksäcke blieben liegen – ein deutlicher Hinweis auf eine ernsthafte Teilnahme. Wir waren mit einer Begleiterin und vier Begleitern gekommen.

Schuhe Stuttgaart Kopie

Gegen 15.30 Uhr kamen über 20 Teilnehmerinnen am Zielort an. Wir hatten uns an der Gedenkstätte Nordbahnhof verabredet, in deren Mitte die Gleise lagen, von denen die Züge von Stuttgart in den KZs abfuhren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gedenkst%C3%A4tte_am_Nordbahnhof

Nach einer Ankommphase hörten wir einen Text von der Bürgermeisterin aus Lampedusa abgedruckt in der Zeitung PROTEST (herausgegeben von Die-Anstifter, die auch die Gedenkstätte anregten):

Protest Kirchentag

siehe auch: http://www.die-anstifter.de/wp-content/uploads/2015/06/DEKT-PROTEST-2015.pdf

Als weitere Unterstützung wurde Mt 25, 35f gelesen. Nach einiger Zeit sammelten sich die 5 Gruppen zum Austausch. Danach gingen wir gemeinsam auf das Feld mit den Gleisen, versammelten uns im Halbkreis – mit Blick auf den weiter bestehenden Güterbahnhof – und setzten den Gottesdienst fort. Wir brachen das Brot – auch die erinnerten Erfahrungen, die in den Gruppen ausgetauscht waren – und tranken das bereitstehende Wasser in ökumenischer Eintracht, sprachen das Gebet Jesu und wurden gesegnet.

Gott in allem suchen und entdecken – Straßenexerzitien in München

Von Magdalena Beier

Sieben Menschen aus ganz Deutschland kamen in der Woche nach Pfingsten 2015 zusammen um jeweils für sich selbst, aber auch getragen im Austausch mit der Gruppe, heilige Orte, Gottesbegegnung in den Straßen Münchens zu entdecken.

Getragen durch die unterschiedlichen Impulse, besonders durch die Bibelstelle von Mose, der über die Steppe hinausgeht und Gott im brennenden Dornbusch begegnet, machten wir uns täglich auf den Weg auf die Straße. Auch wir gingen für uns, wie Mose, über die Steppe hinaus, indem wir an Orte gingen und dort verweilten und mit Menschen in Kontakt kamen, an denen wir sonst im alltäglichen Leben vorbei rennen oder die uns gar nicht auffallen, die vielleicht auch Angst und Unbehagen auslösen.

Für mich war es eine ganz eigene, besondere und schöne Erfahrung diese Stadt München, die ich bereits mehrere Jahre kenne und deren Orte mir auch bekannt sind, auf eine ganze andere Art und Weise, mit viel Zeit und aus einer anderen Perspektive heraus zu sehen und zu erkunden und nach heiligen Orten, nach Gottesbegegnung zu suchen. Mir wurden viele interessante und bewegende Begegnungen geschenkt, mit Menschen, deren Leben sich die meiste Zeit auf der Straße abspielt, die täglich darum kämpfen genügend Kleingeld zu bekommen um zu überleben, die in ihrem Leben schon viele Umwege gegangen sind und die mir viel zu erzählen hatten aus ihren vielfältigen Erfahrungen. In den Gesprächen mit ihnen, aber auch durch das eigene Erleben täglich sich auf den Straßen aufzuhalten, die Menschenmassen in der Fußgängerzone zu ertragen, die vielen Blicke, der Kontrast zwischen arm und reich haben für mich erlebbar gemacht, wie anstrengend und herausfordernd ein Leben auf der Straße bzw. arbeitend auf der Straße ist und wie stark diese Menschen, denen ich dort begegnete doch sind – und wie schwach wir sie oft ansehen.

Gott in allen Dingen suchen und entdecken – die Zeit dafür zu haben, offen und sensibel zu sein und im gemeinsamen Beten und Austausch mit der Gruppe die Erfahrungen des Tages nochmals in einem anderen Licht betrachten – dies alles war Teil der Straßenexerzitien – eine wertvolle, tiefe Erfahrung, die mein Bild, mein Erleben von München verändert hat und ab jetzt prägen wird, da viele Orte nun mit persönlichen Geschichten und Gesprächen verbunden sind.

Danke an Veronika Jodlbauer und Patrick Zoll, die uns begleitet haben auf diesem Weg, und an die GCL und St. Michael, deren Räume wir in dieser Woche nutzen durften.

Klaus Hofmeister im Gespräch mit Christian Herwartz

Klaus Hofmeister, geb. 1960, Studium der Katholischen Theologie in München und Tübingen, Redakteur für Kirche und Religion im Hessischen Rundfunk, im Gespräch mit Christian Herwartz. Es geht um die Begegnung mit Gott in Straßenexerzitien, das Leben in seiner WG in der Berlin-Kreuzberg, die Mahnwachen vor dem Abschiebegefängnis.

Pater Herwartz, Exerzitien, das sind Besinnungstage, die Menschen einlegen, um ihre Beziehung zu Gott zu intensivieren, um Zeit für das Gebet zu haben oder einfach mal der Seele mehr Raum zu geben. Dazu geht man normalerweise an einen ruhigen Ort und, wie man sagt, nach innen. Sie gehen bei diesen Exerzitien auf die Straße. Wie muss ich mir das konkret vorstellen?

Wir tun im Grunde dasselbe wie die, die zu Exerzitien in ein Kloster gehen. Denn Exerzitien heißt nur „üben“, Wir üben Aufmerksamkeit. Dafür gibt es Hilfsmittel. Die Stille ist eines davon. Aber die Stille ist nicht das Zentrale. In den Exerzitien gilt es auszusteigen aus einem Alltag, in dem ich gewohnt bin, immer gleich zu urteilen. Es geht darum, aus unserem dauernden Urteilen auszusteigen und in die Wahrnehmung zu kommen. Es ist nämlich gar nicht einfach, in dieses Jetzt zu kommen. Die Chance ist, auch in der Stadt, in die Aufmerksamkeit für das das Jetzt zu kommen. Das sind Exerzitien auf der Straße. „Klaus Hofmeister im Gespräch mit Christian Herwartz“ weiterlesen

Leben lernen

Jesus lernte das Leben Schritt für Schritt.
Wilhelm Bruners geht seinem Weg in den biblischen Erzählungen nach:

Wie JESUS glauben lernte

Der Ausgangspunkt ist ein Satz aus dem Brief an die Hebräer (5,8):
So hat er, obwohl er Sohn war, an dem, was er gelitten hat, den Gehorsam gelernt …

Sein Lernen beginnt in der Familie, wo eine barmherzige Auslegung der Tora gepflegt wurde.
In der Begegnung  mit Johannes stößt er auf eine entscheidungsfreudige Grundhaltung. Ihr
schließt er sich nicht an und irritiert damit Johannes, der ihn als seinen Nachfolger sieht. Auch
im Streit mit den Verwandten lernt er seinen Weg weiter zu gehen.

Der Glaube einer ausländischen Frau weist ihm den weiteren Weg (Mk 7,28).

Auf dem Weg nach Jerusalem ändert sich der Schwerpunkt seiner Predigten.
Der Weg des Lernens hört bis zum Tod am Kreuz nicht auf.

———-

Diese Überlegungen helfen auf das eigene Lernen zu sehen – in der Kommunikation mit der Umwelt, in Exerzitien, in Konflikten.

Ein Taschenbuch erschienen 2012 in Freiburg