Neue Bücher entstehen

In den letzten 15 Jahren sind einige Artikel und Bücher über die Exerzitien auf der Straße geschrieben worden. Gesammelt sind sie unter dem Stichwort Materialien. Das Taschenbuch Auf nackten Sohlen zeichnet die Entstehungsgeschichte nach und führt in die Praxis der Exerzitien ein.  Und das Taschenbuch Brennende Gegenwart ist die Anleitung für einen 10-tägigen Exerzitienkurs. (Beide Bücher liegen auch in einer spanischen Übersetzung vor.) In der philosophische Doktorarbeit Vom Gastgeber zur Geisel des Anderen beleuchtet Susanne Szemerédy das Vorgehen während der Übungen mit Hilfe der Philosophie von Emmanuel Levinas.

Zur Zeit wird an zwei neuen Büchern gearbeitet, die 2016 herauskommen sollen:
Ein Taschenbuch in der Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH  wird nochmals eine Einführung in diesen Übungsweg von einem Autorenkollektiv enthalten. Zusätzlich ist ein Teil des Buches für Erfahrungsberichte reserviert, die direkt nach einem Kurs geschrieben wurden oder die viele Jahre später auf die Früchte dieser Übungszeiten hinweisen. Wir sammeln noch entsprechende Geschichten.
Michael Schindler sitzt an einer theologischen Doktorarbeit, die er im Sommer vorlegen will. Der Entwurf ist spannend zu lesen.

Wir werden von dem Fortgang der beiden Arbeiten berichten.

Schon dieses Jahr soll ein französische Einführung in die Exerzitien auf der Straße herauskommen – bearbeitet von der Gemeinschaft christlichen Lebens (GcL).

Entführter Pater Prem Kumar Alexius wieder frei

Radio Vatikan 22.02.2015

Indien/Afghanistan
Der von den Taliban entführte Pater Prem Kumar Alexius ist wieder frei. Wie der Jesuitenorden im Internet bekannt gab, sei er nach acht Monaten wieder auf freien Fuß gesetzt worden und werde noch an diesem Sonntag in Neu Dehli erwartet. Die Nachricht beruht auf einem Tweet des indischen Premierministers Modi. Bereits im Mai vergangenen Jahres hatten Sicherheitskräfte die vermutlichen Entführer des Jesuiten festgenommen. Pater Prem hatte in der Herat-Provinz als Repräsentant des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes gearbeitet. (pm)

Freude!

———————–

Radio Vatikan 4.03.2015

Afghanistan/Indien: Der entführte Jesuitenpater erzählt

Der Jesuitenpater Alexis Prem war monatelang Geisel in Afghanistan. An neun verschiedenen Orten musste er auf seine Freilassung warten. Am 22. Februar kam er endlich wieder in seinem Heimatland Indien an. 

Pater Alexis Prem Kumar hat während seiner achtmonatigen Geiselnahme in Afghanistan Radio Vatikan gehört, das gab ihn Kraft. Prem stammt aus Indien, lebte seit 2011 in Afghanistan und arbeitete für den Jesuitenflüchtlingsdienst JRS in einem Schulprojekt. Am 2. Juni 2014 wurde er in der Nähe von Herat von bewaffneten Unbekannten gekidnappt. Erst vor wenigen Tagen kam er frei. Im Interview mit Radio Vatikan erzählt er, was am Tag seiner Entführung geschah.
„An diesem Tag hatte ich in zwei Schulen zu tun; um 12.30 Uhr gingen alle Schüler nach Hause, ich wollte noch einiges mit den Lehrern besprechen. Auf einmal tauchte ein Fahrzeug mit vier bewaffneten Männern auf. Wir rannten um unser Leben, aber sie schossen, und binnen zweier Minuten hatten sie mich in ihrer Gewalt. Ich habe mich ihnen praktisch ergeben.“
Die Entführer hätten ihm sofort sein Handy abgenommen und seien dann, mit ihm auf dem Rücksitz, zwei Stunden bis zu einem Dorf gefahren. Er durfte nicht den Kopf heben und wusste somit nicht, wohin die Fahrt ging. Nach einem Gespräch mit dem Anführer der Gruppe versicherte man ihm, dass er sich keine Sorgen machen müsse. Man würde ihn bald freikaufen. Für Pater Prem begann die Gefangenschaft in einem Dorf: Keine schöne Zeit.
„Sie wollten mich fesseln; ich protestierte. Sofort kam jemand mit einem Gewehr und ein anderer Mann mit einem Messer; sie bedrohten mich. Schließlich fesselten sie mir Hände und Füße und verbanden mir die Augen, so blieb das den ganzen Morgen über. Am Nachmittag wurde ich dann an einen anderen Ort gebracht, wo man mich acht Tage lang gefangen hielt.“
Am achten Tag wurde dem Jesuiten mitgeteilt, seine Regierung habe Lösegeld für ihn bezahlt, er sei jetzt ein freier Mann, man werde ihn an einen Ort der Übergabe bringen. Doch anstatt ihn freizulassen, lieferten die Entführer ihn einer anderen Gruppe aus. Bei dieser verbrachte der indische Pater die restliche Zeit seiner Geiselhaft. Ständig wechselte man den Ort – nach seiner Zählung war er an neun verschiedenen Orten. Meistens wurden ihm Hand- und Fußfesseln angelegt, die sich nur mit verschiedenen Schlüsseln öffnen ließen, berichtet Prem.
„Manche der Wärter waren gute Menschen, die mir möglichst gutes Essen zuschoben oder meine Hände ungefesselt ließen; aber einer war wirklich schlimm, der bestand darauf, dass ich die ganze Zeit Handschellen trug und in Ketten gelegt wurde. Für mich war das eine Art Folter. Dieser Wärter war einmal bei einem Gefecht mit Nato-Truppen verwundet worden; er beschimpfte mich manchmal heftig. Geschlagen wurde ich allerdings nie. Das Essen war gar nicht schlecht; die Wärter gaben mir in der Regel dasselbe, was auch sie aßen, manchmal sogar Fleisch. Am Anfang war noch Sommer, da gab es viel Gemüse, aber je näher der Winter rückte, desto seltener wurde das Gemüse. Jedenfalls ließen sie mich nie absichtlich hungern.“
Einmal wurde Prem krank und bat um einen Doktor. „Der kommt morgen“, erhielt er zur Antwort, doch ein Arzt tauchte nie auf. Immerhin pflegte einer der Wärter, der sich laut Prem wirklich gut um ihn kümmerte, ihn wieder gesund. Bis heute weiß der Pater nicht genau, ob seine Kidnapper Taliban waren oder irgendeiner anderen Gruppe angehörten. Sie hätten ihn immer möglichst von Dörfern ferngehalten, in isolierten Häusern oder auch Höhlen versteckt.
„Sie haben mir nie direkt gesagt, warum sie mich gekidnappt hatten. Aber manchmal sagten sie mir: Warum sind Sie überhaupt nach Afghanistan gekommen? Was suchen Sie hier? Das ist unser Land! Und wenn Sie einmal nach Indien zurückkehren, dann halten Sie sich künftig von Afghanistan fern! Wenn Sie hierher zurückkommen, dann erschießen wir Sie! Dadurch wurde klar: Sie wollten einfach keine Ausländer in ihrem Land. Ich vermute, das ist der Grund, weshalb sie mich entführt haben.“
Schon in den ersten Monaten von 2014 hatte Pater Prem, ebenso wie andere Inder in Afghanistan, immer wieder Warnungen erhalten. Er bringt das mit dem damaligen Klima vor den Präsidentenwahlen in Verbindung. Natürlich sei er vorsichtig gewesen; doch habe es in dem Ort, in dem er arbeitete, sicher auch Leute mit Verbindung zu den Taliban gegeben. Es folgten acht Monate Gefangenschaft, ohne Bibel, ohne Fernsehen.
„Drei Stunden pro Tag habe ich normalerweise gebetet; und sie gaben mir ein Radiogerät. Das war wirklich hilfreich: Ich hörte die Sendungen von Radio Vatikan auf Englisch und Tamil, das tat mir wirklich gut; am Sonntag konnte ich die Messe hören. Manchmal bekam ich Radio Vatikan allerdings nur schwer rein, in abgelegenen Gegenden; aber immer, wenn ich es hören konnte, war ich wirklich glücklich – es bedeutete mir viel. In dieser schwierigen Lage hat es mich wirklich getröstet.”
Die Papstbesuche in Sri Lanka und auf den Philippinen in diesem Januar habe er so aus seiner Geiselhaft irgendwo in der afghanischen Provinz mitverfolgt: Das habe ihn auch abgelenkt, so Pater Prem, schließlich habe er sich in dieser Zeit viele Sorgen gemacht.
Im Oktober 2014 habe man ein Video von ihm aufgenommen – das habe seine Hoffnung auf eine baldige Freilassung vergrößert. Das Video war auch für seine Mitbrüder aus dem Jesuitenorden das erste Lebenszeichen seit der Entführung. Heute ist Prem in Indien – würde aber sofort nach Afghanistan zurückkehren, wenn man das von ihm verlangte. Man höre als Jesuit auf seinen Oberen, außerdem fehlten ihm die Leute aus Afghanistan. Er wäre diesmal eben vorsichtig, sagt Pater Prem. Sehr verändert hat ihn die Erfahrung der Geiselhaft nicht, glaubt er – mit einer Ausnahme.
„Ich hatte mehr Zeit zum Beten, als ich gefangen war. Seitdem fühle ich, dass Beten die Welt verändern kann. Beten wirkt Wunder. Das ist für mich ein neues, starkes Gefühl. Und nach meiner Freilassung ist mir klargeworden, dass Tausende von Menschen in aller Welt für mich gebetet haben. Außerdem ist mir in meiner Gefangenschaft ganz anders klargeworden, wie sehr wir von Gott abhängig sind. Und Gott hat mich wirklich geführt und getröstet; ich glaube, ich war ihm in diesen Tagen der Gefangenschaft viel näher.“
(rv 04.03.2015 pdy/sk)

Begegnung

Quelle: http://fc04.deviantart.net/fs70/i/2012/191/8/5/barfuss_beim_tff_in_rudolstadt_by_burkhard55-d56qg6p.jpg

Wenn wir
einem anderen Volk
einer anderen Kultur
einer anderen Religion

BEGEGNEN

ist es unsere
erste Aufgabe
unsere Schuhe

AUSZUZIEHEN

denn der Ort
den wir da betreten
ist heiliger Boden
sonst könnte es sein
dass wir
die Liebe
den Glauben
die Hoffnung
eines anderen

ZERTRETEN

und was noch
viel schlimmer wäre

VERGESSEN

dass Gott schon
vor unserer Ankunft
da war

 

aus Asien

(Aus dem Misereor Fastenkalender. Dank an Patrick Jutz für den Tipp)

Straßenexerzitien beim evangelischen Kirchentag, Stuttgart

Exerzitien auf der Straße auf dem Kirchentag sind zu finden im

 Geistliches Zentrum
am Freitag 5. Juni
15.00-18.00 Geistliches Leben bildet Gemeinschaft
Mit Menschen auf der Straße unterwegs
P. Christian Herwartz SJ, Arbeiterpriester, Berlin
Neue Lebens- und Glaubens-Räume im alten Spital
Sr. Brigitte Arnold, Pfarrerin, Kommunität Diakonissenhaus Riehen/Schweiz
Marcus Sartorius, Drittorden Kommunität Diakonissenhaus Riehen/Schweiz
Gospel – eine Bewegung bricht sich Bahn
Thomas Dillenhöfer, Gospel im Osten, Stuttgart
Albrecht Hoch, Pfarrer, Stuttgart
Kirche vor Ort oder Kirche als Netzwerk
Bischöfin Petra Bosse-Huber, Ökumene und Auslandsarbeit Ev. Kirche in Deutschland (EKD), Hannover
Podium mit den Vortragenden und
Dr. Christian Hennecke, Fachbereich Missionarische Seelsorge, Bistum Hildesheim
Moderation:
Bärbel Hartmann, Kirchenrätin, Bad Urach
Karl-Heinz Jaworski, Diakon, StuttgartAlte Stuttgarter Reithalle, Seidenstr. 34 (114 / m29

Samstag 6. Juni
11.00-18.00 Mitmachangebot: Exerzitien auf der Straße
Start vor der Berger Kirche
P. Christian Herwartz SJ, Arbeiterpriester, Berlin

Die Exerzitien auf der Straße werden an der Berger Kirche Ihren Startpunkt haben.

Ab 15 bis 18 Uhr ist in der Liederhalle den Tagungsraum T23 gebucht.

Kirchenasyl: Die lebendigste Basisbewegung

Meine Straßenexerzitien haben mich – zufällig – zum Ausländeramt geführt. Menschen, klassifiziert nach Herkunft und Aufenthaltsstatus, wartend in den Korridoren.

Manche Menschen tauchen auf auf den Ämter und der Straße nicht auf – weil sie dort Gefahr laufen, aufgegriffen und abgeschoben zu werden. Wie die Flüchtlinge, die im Kirchenasyl Schutz gesucht haben.

Aktuell lodert dazu eine Debatte auf. Innenminister de Maiziere, Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags, hat die Kirchen scharf angegriffen. Bei einem Treffen mit katholischen Bischöfen sagte er „er lehne Kirchenasyl prinzipiell und fundamental ab“.

Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, hat dazu einen sehr guten Kommentar (LINK) geschrieben in dem es u.a. heisst:

Eigentlich sollten dem Gesetz nach auch hier „Härtefälle“ berücksichtigt werden. In der Praxis ist das nicht so. „Die Durchführung der gesetzlich vorgesehenen humanitären Einzelfallprüfung durch das Bundesamt ist nicht erkennbar“, sagt Stephan Theo Reichel, der im Auftrag der evangelisch-lutherischen Landeskirche seit 1. Oktober 2014 die Kirchenasyle in Bayern hauptamtlich koordiniert. „Vorgelegte Gutachten und Eingaben werden ignoriert, mit allen Mitteln werden Abschiebungen juristisch durchgesetzt.“ Er klagt über Abschiebungen „ohne Prüfung und Rücksichtnahme“ – „nach Bulgarien und Ungarn ins Gefängnis oder nach Italien auf die Straße“.
Das wollen immer mehr Kirchengemeinden verhindern: Sie wollen den Flüchtlingen geben, was der Staat des Grundgesetzes ihnen verweigert – Schutz und Hilfe in bedrohlicher Situation. „Die Hilfe für Flüchtlinge ist als Anliegen tief in vielen unserer Gemeinden verwurzelt. Und das ist auch gut so“, sagte Heinrich Bedford-Strohm der Süddeutschen Zeitung. Und: „Das Kirchenasyl bedroht weder das Recht noch taugt es zu einer Grundsatzdebatte.“
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, sagte der SZ, dass er den Kirchengemeinden dankbar sei, „die sich um die Not von Flüchtlingen kümmern“. Die Gemeinden gingen in aller Regel sehr sorgfältig mit dem Kirchenasyl um. Und die Praxis der zurückliegenden Jahrzehnte zeige, „dass während eines solchen Kirchenasyls fast immer eine bessere und rechtsstaatlich einwandfreie Lösung gefunden werden kann“.

Und weiter heisst es da:

Die Kirchenasyl-Bewegung ist die lebendigste Basisbewegung, die es derzeit in den beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland gibt. Seit 31 Jahren gibt es ein Kirchenasyl in Deutschland, vor 21 Jahren wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft „Asyl in der Kirche“ von evangelischen und katholischen Christen gegründet.
In kaum einer anderen Frage sind Kirchengemeinden so engagiert, in keiner anderen Frage funktioniert Ökumene, die Zusammenarbeit zwischen evangelischen und katholischen Pfarreien so gut. Kirchenasyl ist für sie die Übersetzung des Evangeliums in die Gegenwart. Da steht im Matthäus-Evangelium das Jesus-Wort: „Ich war fremd, und ihr habt mich beherbergt. Ich war verfolgt, und ihr habt mir Schutz gewährt“. Und: „Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“.

 

Heribert Prantl
Heribert Prantl

 

Mannheim: Gottes Spuren entdecken in der Großstadt

Exerzitien auf der Straße – 19.-28. Juni 2015 Mannheim
Die Herausforderung:

Sich Gott nähern auf den Straßen der Stadt.
In den Obdachlosen und Randständigen.
Im Bus und im Park.
An gewöhnlichen und besonderen Orten.
In der Kirche und in der Moschee.
Bei Durstigen und Hungrigen.
Bei Menschen mit anderen Hoffnungen.
Wo Menschen andere Kleidung tragen,
anders essen, anders wohnen,
an Anderes glauben, sich anders verhalten.

Der Rahmen:

Exerzitien auf der Straße,
vom 19.-28. Juni 2015.
Gott suchen und erfragen in der Begegnung.
Respektvolles Sehen und Hören.
Ohne Besserwissen und ohne Verurteilung.
Mit unverplanter Zeit. Mit Raum für Ungeahntes. Gott suchen in der Urbanität.
„Ich suche Gott, können Sie mir dabei helfen?“

Der Beginn in Mannheim:

2015 ausschreibungUnterbringung im Schlafraum mit anderen, die diese Exerzitien auf der Straße machen.
Mit Feldbett und Schlafsack.
In Räumen einer Mannheimer Pfarrei.
In Selbstverpflegung und in Abhängigkeit von der „Mannheimer Tafel“.

Der biblische Ausgangspunkt:

Mose macht beim brennenden Dornbusch in der Wüste die Erfahrung, dass er Abstand wahren und seine Schuhe ausziehen soll. Er hört dort seinen Namen und erlebt seinen „heiligen Ort“.

In Straßenexerzitien begegnen auch wir den Dornbüschen unseres Lebens, dem Verdrängten, Übersehenem, Missachtetem unter und in uns. Sich Gott nähern, wo er auf uns wartet – in Hungernden, Durstigen, Fremden, Obdachlosen, Drogenabhängigen, Gefangenen, Kranken – in den verdrängten Themen und den gemiedenen Orten unserer Lebensgeschichte.

Ein Weg der inneren Heilung:

Diese Exerzitienreise zu Orten der Gottesbegegnung ist ein tastender Weg, auf dem wir unsere Schuhe des Besserwissens, des Hochmutes, des Besserseins ausziehen, um wie Mose vor dem brennenden Dornbusch zu stehen – vor Dornbüschen, die uns unangenehm sind, die wir in unserem Leben nicht gern sehen – um auf Gott zu hören, uns innerlich ansprechen zu lassen und mit Gott zu reden.

Die Anmeldung zu diesen Exerzitien auf der Straße:

bei Lutz  Müller SJ, Tel. 0621-16066 lutz.mueller@offene-tuer.net
Kosten für die 10 Tage: ca. € 80.
Beginn am 19.06. gegen 17 Uhr; Ende am 28.06. gegen 14 Uhr.
Begleitung: Ulrike Groß, Lutz Müller.

Für Frauen in allen Lebens- und Liebesformen

13. – 17. Mai 2015 in Berlin
Exerzitien auf der Straße für Frauen in allen Lebens- und Liebesformen

 

Exerzitienflyer3

Geht in euren Tag hinaus …

ohne vorgefasste Ideen,

                          ohne Plan von Gott,

ohne Bescheid wissen,

ohne Bibliothek

geht so auf die Begegnung zu.

Brecht auf ohne Landkarte –
wisst, dass Gott unterwegs zu finden ist

                               lasst euch finden
im Leben

                                        nach Madeleine Delbrêl

Exerzitienflyer2

Achtsam schauend und hörend die Impulse der Straße wahrnehmen. Erspürend und neugierig sich öffnen für das Schauen der Wirklichkeit in mir und um mich herum.

Ein einfacher Unterbringungsort, viel unverplante Zeit und eine schlichte Selbstversorgung unterstützen unseren Suchweg.

Abends laden wir dazu ein, gemeinsam auf den Tag zu schauen und davon zu erzählen, um vielleicht das Geheimnis Gottes in alldem zu entdecken. Näheres zu den Straßenexerzitien hier.

Beginnen wollen wir am Mittwoch, den 13.05.2015 um 19:00 Uhr.

Ende wird am Sonntag, den 17.05.2015 um 14:00 Uhr sein.

Die Kosten für die Verpflegung werden umgelegt (ca. 35,- Euro). Teilnehmen können bis zu acht Frauen.

Begleiterinnen:
Claudia Keysers, Berlin
Maria Jans-Wenstrup, Oberhausen
Manuela Knopp, Horb am Neckar

Ort: Ev. Martha-Gemeinde, Berlin-Kreuzberg

 

Impulse für die Fastenzeit

Ich bekomme seit gestern „Blaue Briefe“. Jeden Tag einen, per email. Sie enthalten kurze geistliche Impulse für den Tag. Wollt Ihr das ausprobieren? Dann hier bestellen.

Bei „He@ven OnLine“ kann man sich begleiten lassen durch die Fastenzeit. Unter den 70 Weggefährten und –gefährtinnen sind auch Menschen, die Straßenexerzitien begleiten.

 

Exerzitien auf der Straße in Hamburg

Mose hütete die Schafe seines Schwiegervaters Jetro, des Priesters von Midian. Einmal trieb er die Schafe über die Steppe hinaus und kam zu dem Berge Gottes, zum Horeb. Da erschien ihm der Engel Jahwes in einer Feuerflamme, mitten aus einem Dornbusch heraus. Und er sah hin, und siehe, der Dornbusch brannte im Feuer, aber der Dornbusch wurde nicht verzehrt. Da dachte Mose: „Ich will doch hingehen und dieses seltsame Schauspiel betrachten, warum der Dornbusch nicht verbrennt.“ Als Jahwe sah, daß er herantrat, um nachzusehen, rief Gott ihm aus dem Dornbusch zu: „Mose, Mose!“ Dieser antwortete: „Hier bin ich!“ Da sprach Er: „Tritt nicht näher heran! Ziehe deine Schuhe von deinen Füßen, denn der Ort, auf dem du stehst, ist heiliger Boden!“ Und er fuhr fort: „Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, Der Gott Isaaks und der Gott Jakobs.“ Da verhüllte Mose sein Angesicht, denn er fürchtete sich, Gott anzuschauen.

Exodus 3, 1-6

Exerzitien auf der Straße in Hamburg-Altona

Respektvolles Sehen und Hören üben

vom Freitag, den 17. bis Sonntag, den 26. Juli 2015

in der Kirchengemeinde der Hauptkirche St. Trinitatis, Altona „Exerzitien auf der Straße in Hamburg“ weiterlesen